Waise. Einwanderer. Schrotthändler. Milliardär. Kollaborateur. Widerstandskämpfer. Für die einen ein Krimineller, für die anderen ein Held ... Das alles war Joseph Joanovici, und eigentlich noch viel mehr. Hier ist seine Geschichte ...
Bylo jednou ve Francii Série
Tato historická sága se odehrává v Paříži během nacistické okupace. Sleduje osudy muže, který se pohybuje na hraně mezi kolaborací a odbojem, jehož morální kompas je značně flexibilní. Příběh mistrně proplétá fikci s historickými fakty a zkoumá temné období francouzských dějin. Je to poutavé vyprávění o složitých volbách a nejednoznačných postavách v době válečného konfliktu.





Doporučené pořadí čtení
- 1
- 1
Sierota. Imigrant. Złomiarz. Miliarder. Kolaborant. Członek ruchu oporu. Dla jednych kryminalista, dla innych bohater... To tylko niektóre z ról, które odegrał Joseph Joanovici. Oto jego historia.
- 2
Il était une fois en France 2. Le vol noir des corbeaux
- 59 stránek
- 3 hodiny čtení
En temps de guerre tous les clients sont bons à prendre. Y compris les nazis. Le second tome de la grande saga de Fabien Nury et Sylvain Vallée, unanimement saluée par la critique et les lecteurs.1940. La guerre secoue le monde. L'ascension sociale de Joseph Joanovici le ferrailleur pourrait en être contrariée. Si ce n'est que les armées, pour fabriquer leur matériel de mort, se révèlent grandes consommatrices de métaux. Et que des métaux de toutes sortes, Joseph en a des tonnes à revendre. Très cher. Car les nazis, au moins en affaires, sont des gens très fréquentables. Même si pendant ce temps l'ombre des rafles commence à s'étendre sur la femme et les filles de Joseph l'émigré roumain... Inspirée de faits réels passés au crible de Fabien Nury et de sa formidable rigueur documentaire, Il était une fois en France dresse un tableau sans concession de la collaboration et de la complexité de l'âme humaine. Toujours admirablement dessiné par Sylvain Vallée, Joseph Joanovici est de ces personnages à l'épaisseur rare et toujours aussi dérangeante... Une série déjà incontournable !
- 2
1943. Die deutschen Besatzer, die nunmehr seit drei Jahren im Land sind, haben Frankreich ausgeblutet. Joseph Joanovici hat viel Geld, zuviel Geld mit seinem Schrotthandel mit den Nazis verdient. Er ahnt, dass der Wind sich drehen wird und die Deutschen eine Niederlage erleiden werden. Joseph weiß, dass er nun Beweise für seine Moral braucht, um die Unmengen Geld rechtfertigen zu können. Deshalb beschließt er, in den Widerstand zu investieren. Er beginnt ein fiebriges Doppelspiel, in dem er sowohl die Gestapo der Rue Lauriston wie auch die Vereinigung „Honneur et Police“ infiltriert und manipuliert. Aber so einfach, wie er es sich vorgestellt hat, kann er seinen Kopf nicht aus der Schlinge ziehen. Und auch die Ankunft der Alliierten bereitet ihm nicht unbedingt nur große Freude … Mit Dunkle Geschäfte erscheint nun der zweite Band der anspruchsvollen Serie Es war einmal in Frankreich von Fabien Nury (Text) und Sylvain Vallée (Zeichnungen), die im Original auf sieben Bände angelegt ist. Band #3 wird im Frühling 2011 erscheinen, parallel zur Vorveröffentlichung des vierten Teils im ZACK Magazin.
- 3
Kann man gleichzeitig Held und Schurke sein? Im Juli 1944 sieht Joseph Joanovici, dass die Zeiten sich ändern. Seit Beginn des Krieges rennt er, um immer einen Vorsprung vor seinen Gegnern zu haben. Nach den Nazis hat sich eine weitere Gruppierung dem Verfolgerfeld angeschlossen: die Résistance, die für ihn nicht weniger gefährlich ist als die braunen Besatzer. Seine Freundschaft mit der Gestapo hat ihn reich gemacht … aber Joseph ist fast schon ein Paradoxon: Er denunziert und rettet gleichzeitig, verleugnet Gefühle und Moral und finanziert mit dem Geld der Nazis die Résistance. Der Verrat an einem Kloster, das Waffen der Résitance versteckt, geht ihm näher, als er dachte. Dennoch lässt Joanovici weitere ehemalige Verbündete über die Klinge springen, um den eigenen Hals zu retten. Selbst Lucien Piednoir steht auf seiner Liste, der kann aber dem Anschlag entgehen. Mit allen Mitteln versucht Joseph, sich wieder reinwaschen. Als am 25. August 1944 die Alliierten unter dem Jubel der Befreiten in Paris einmarschieren, beginnt die Jagd auf Kollaborateure. Auch Joseph ist im Visier der Häscher und versucht, ihnen mit Hilfe eines Verrats zu entgehen …